Fachtagung Berner Oberland 2023
Ich bin dann mal weg!
Vom frühen Erkennen, Intervenieren und dem Vorbeugen von Absentismus in der Schule
Fachtagung für Lehrpersonen, Schulleitungen, Schulkommissionen und Schulsozialarbeitende
Auffällig oft kommt es vor, dass in Klassenzimmern einzelne Stühle leer bleiben. Laut Pisa Studie 2015 bleiben in der Schweiz rund 10% der Schülerinnen und Schüler der Schule fern. Und laut Aussagen von Fachpersonen steigt die Zahl weiter. Die Begründungen sind vielfältig; der Weg nach einer ‘Auszeit’ zurück oft holprig.
Schulabsentismus ist eine Herausforderung und laut Experten ein unterschätztes Problem. Häufiges Fernblieben der Schule hat oft negative Auswirkungen auf die schulische, soziale und emotionale Entwicklung, und damit auf das Wohlbefinden der Betroffenen.
Starke Beziehungen zu Schülerinnen und Schülern begünstigen das frühe Erkennen solcher Tendenzen. Und je früher Schulen, Erziehungsberechtigte und weitere Bezugspersonen bei Auffälligkeiten reagieren, desto grösser ist die Chance, dem Schulabsentismus entgegen zu wirken. Problematische Entwicklungen können früh erkannt oft noch in eine positive Richtung gelenkt werden. Doch wie gelingt es, früh zu erkennen und zu reagieren? Welche Gründe können dazu führen, dass Kinder und Jugendliche der Schule fernbleiben? Was kann sie dabei unterstützen mit schwierigen Situationen und Frust umzugehen? Und wie gelingt es, täglich mit Schülerinnen und Schülern «am Ball» zu bleiben?
Die Fachtagung «Ich bin dann mal weg!» nimmt solche und weitere Fragen auf.
Die Referentinnen und Referenten beleuchten das Phänomen Schulabsentismus. Sie zeigen relevante Einflussfaktoren auf und teilen Erfahrungen dazu, wie kleine Handlungen im Schulalltag Grosses bewirken können.
Datum und Zeit
Freitag, 24. November 2023, von 8:30 bis 12:30 Uhr
Ort
Congress Hotel Seepark, Seestrasse 47, 3602 Thun
Telefon 033 226 12 12, info@seepark.ch
sowie online
Anfahrt
Das Congress Hotel Seepark verfügt über wenig Parkplätze.
Wir empfehlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen: Ab Bahnhof Thun mit Bus Nr. 1, Richtung «Gwatt Deltapark» oder «Spiez Bahnhof», Haltestelle «Seepark»
Programm und Tagungsunterlagen
Sämtliche Informationen zur Fachtagung finden Sie online. Wir bitte Sie alle Informationen selbst auszudrucken – die Abstracts werden nicht mehr in Papierform abgegeben. Sie werden Anfangs November online aufgeschaltet. Nach der Fachtagung werden auch die Powerpoint-Präsentationen veröffentlich.
Verpflegung
Kaffee und Znüni vor Ort: inklusive
Mittagessen: Teilnahme mit oder ohne Stehlunch möglich
Kosten
Teilnahme vor Ort ohne Stehlunch: CHF 70
Teilnahme vor Ort mit Stehlunch: CHF 108
Teilnahme online: CHF 70
Auskünfte
Tagungsorganisation:
Berner Gesundheit, Zentrum Oberland
Marianne Bähler
Aarestrasse 38b, 3600 Thun
Tel. 033 225 44 00
marianne.baehler@beges.ch
Regionales Schulinspektorat Oberland
Allmendstrasse 18, 3600 Thun
Tel. 031 636 16 00
rio.bkd@be.ch
Zahlung
Informationen zur Zahlung folgen mit der Anmeldebestätigung.
Anmeldung
Anmeldung pro Person bis 19. Oktober 2023 online mit untenstehendem Formular.
Die Anzahl Teilnehmenden vor Ort ist beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt und per E-Mail bestätigt.
Anmeldeformular
Hinweis: Bitte pro Person ein Anmeldeformular ausfüllen. Danke!