BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Drei Frauen und ein Mann sitzen in einer Runde und unterhalten sich
Vier Maenner sitzen in einer Runde und unterhalten sich
Drei Frauen sitzen beisammen und unterhalten sich
Fuenf Frauen stehen in einer Runde und unterhalten sich
Eine junge Frau und ein junger Mann lehnen an eine Wand und schauen sich in die Augen
Fuenf Frauen sitzen in einer Runde und unterhalten sich

Gemeinsam für mehr Gesundheit

Kann Alkohol Schlafstörungen auslösen?

Ja, Alkohol kann zu Schlafstörungen führen. Obwohl vielen Menschen Alkohol beim Einschlafen hilft, kommt mitten in der Nacht oder am frühen Morgen das böse Erwachen. Dies liegt an der Zwei-Phasen-Wirkung des Alkohols: Auf eine kurzfristig angenehme Hauptwirkung (z.B. Beruhigung, Entspannung, Schmerzlinderung, Enthemmung, Stimmungshoch oder Stärkung) folgt eine langfristige unangenehme Nachwirkung (z.B. Unlust, Unruhe, Gereiztheit, Verstimmung, Deprimiert sein oder Kater). Ein Einschlafen ist fast nicht mehr möglich. Alkohol ist eine häufige Ursache von Durchschlafstörungen und verstärkt auch Schnarchen und Atemaussetzer (Schlafapnoe). Mehr Informationen finden Sie unter: www.kenn-dein-limit.de

...

Welche Schäden kann Alkohol im Körper verursachen?

Übermässiger Alkoholkonsum über eine längere Zeit schädigt fast alle Organe. Besonders betroffen sind aber die Leber, welche den Alkohol im Körper abbaut, das Verdauungssystem (Magen, Darm), das Gehirn und das Herz. Zudem kann übermässiger, langjähriger Alkoholkonsum das Krebsrisiko erhöhen. Mehr Informationen finden Sie unter www.kenn-dein-limit.de

...

Ich trinke jeden Abend ein Glas Wein. Ist das problematisch?

Grundsätzlich ist diese Alkoholmenge kein Problem. Es gibt jedoch Situationen, in denen schon eine kleine Menge an Alkohol zu viel sein kann. Wenn Sie Auto fahren, vor und während der Arbeit, in der Schwangerschaft und Stillzeit, in Kombination mit Medikamenten oder wenn es Ihnen körperlich oder seelisch nicht gut geht, sollten Sie besser auf Alkohol verzichten. Aus gesundheitlichen Gründen sollten Sie an mindestens zwei aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche auf Alkohol verzichten. Es gibt Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) für einen moderaten Umgang mit Alkohol.

 

 

...

Wirkt sich Alkohol auch auf die Psyche aus?

Chronisch übermässiger Alkoholkonsum kann Auswirkungen auf die Stimmung und die Gefühle von Menschen haben: Man wird dünnhäutig, gereizt, ist weniger belastbar und weniger leistungsfähig. So kann beispielsweise auch eine depressive Verstimmung auftreten (siehe Frage „Kann Alkoholkonsum Depressionen auslösen?“).

...

Meine Partnerin macht sich Sorgen um meinen Alkoholkonsum. Wo liegt das richtige Mass und was ist kritisch?

Es gibt Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) für einen moderaten Umgang mit Alkohol. Wenn Sie mehr über Ihr Trinkverhalten erfahren wollen, finden Sie auf unserer Webseite einen interaktiven, kurzweiligen und wissenschaftlich fundierten Selbsttest. Sollte Ihre Konsumgewohnheiten im kritischen Bereich liegen und der Wunsch nach einer Veränderung da sein, stehen wir Ihnen  gerne für unterstützende Beratungsgespräche zur Verfügung.

...

Ich möchte weniger rauchen, schaffe dies aber nicht alleine. Können Sie mich dabei unterstützen?

Unsere Fachpersonen begleiten Sie auf dem Weg zum Nichtrauchen oder zur Rauchreduktion. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Einzelberatung sowie der Teilnahme am Gruppenprogramm «Finito». Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

...

Kann Alkoholkonsum Depressionen auslösen?

Problematischer Alkoholkonsum und Depressionen können gemeinsam auftreten ohne dass ein Zusammenhang besteht. Es gibt aber auch Fälle, wo Alkohol als Selbstmedikation gegen Depressionen eingesetzt wird. Schliesslich kann Alkohol auch ein Auslöser sein für Depressionen. In zwei Punkten sind sich die meisten Experten aber einig: Wer viel trinkt, läuft Gefahr, depressiv zu werden. Und wer depressiv ist und vom Alkohol die Finger lässt, hat bessere Chancen, die ernste Krankheit wieder loszuwerden. Um eine Depression zu diagnostizieren sollten Patienten mehrere Wochen alkoholabstinent sein.

...

Welche Auswirkungen hat Alkohol auf das soziale Umfeld?

Bei übermässigem Alkoholkonsum ist das soziale Umfeld immer stark betroffen. Wenn der Alkohol überhandnimmt, fehlt den Angehörigen, den Lebenspartnern ein Gegenüber, das Verantwortung übernimmt. Für die Nächsten steigt die Belastung, es kommt zu mehr Streit und Konflikten, die Kinder werden möglicherweise vernachlässigt. Mehr Informationen und Unterstützung erhalten Sie unter www.alkoholkonsum.ch.

...

Kann ich ein Familienmitglied dazu bringen, mit dem Alkohol trinken und den Drogen aufzuhören?

Niemand kann dazu gezwungen werden, sein Konsumverhalten zu verändern. Es ist wichtig, dass Familienangehörige für ihre Angehörigen mit Konsumproblemen da sind, doch sie können nicht die fachliche Hilfe leisten, welche die betroffene Person benötigt. Beraterinnen und Berater der Berner Gesundheit unterstützen Betroffene wie auch ihre Angehörigen bei Fragen rund um den problematischen Konsum von Alkohol, Drogen, Tabak oder Medikamenten. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

...

In unserem Unternehmen haben wir Lernende, die während der Arbeitszeit kiffen. Wie sollen wir vorgehen?

Wir können Sie mit folgenden Angeboten unterstützen: Zum einen kommen Fachpersonen aus der Beratung und Therapie für Kriseninterventionen zu Ihnen, zum anderen können die gefährdeten Jugendlichen nach Absprache mit den Berufsbildnern zu strukturierten Einzel- und Gruppengesprächen eingeladen werden. Darüber hinaus bieten wir Institutionen der Berufsbildung diverse Angebote zur Früherkennung und Frühintervention von Risikosituationen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

...

Wirkt sich mein Alkoholkonsum auch auf meine Kinder aus?

Viele Eltern mit Alkoholproblemen wünschen sich, dass ihre Kinder nichts von ihren Problemen mitbekommen. Leider ist das nicht der Fall. Auch wenn die Eltern versuchen, ihre Kinder zu schützen, nehmen bereits kleine Kinder die Spannungen und die belastete Stimmung in der Familie wahr. Sie können die schwierige Situation vielleicht nicht verstehen und einordnen, leiden aber nicht weniger darunter. Die Website www.mamatrinkt.ch und www.papatrinkt.ch bietet Unterstützung für Kinder aus alkoholbelasteten Familien.

...

Ich habe das Gefühl, dass meine pubertierende Tochter zu viel kifft. Was kann ich tun?

Es ist verständlich, dass Sie sich als Eltern um den Cannabiskonsum Ihrer Tochter Sorgen machen. Suchen Sie mit Ihrer Tochter das Gespräch und sprechen Sie diese Sorgen an, vereinbaren Sie Regeln und bleiben Sie mit Ihrer Tochter im regen Austausch. Wenn sich Ihre Tochter zurückzieht, sich von bisherigen Hobbies oder Interessen abwendet, wenn sich in Freizeit und im Freundeskreis alles nur noch ums Kiffen dreht, wenn Ausbildung/Arbeit leiden und soziale Beziehungen abgebrochen werden, dann ist Ihre Sorge berechtigt. In dieser Situation bieten wir Ihnen Unterstützung an: Melden Sie sich bei uns und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Gespräch – dieses kann mit oder ohne Ihre Tochter stattfinden.

...

Wann ist jemand alkoholabhängig?

Von einer Alkoholabhängigkeit spricht man, wenn mindestens drei der folgenden Kriterien innert 12 Monaten (nach ICD-10) zutreffen:

  • nicht mehr auf Alkohol verzichten können,
  • den Konsum nicht mehr kontrollieren können,
  • steigende Konsummenge (Toleranzbildung),
  • Entzugssymptome beim Absetzen oder Reduzieren des Konsums,
  • Vernachlässigung anderer Interessen,
  • Weitertrinken trotz schädlicher Folgen.

Mehr Informationen finden Sie unter www.alkoholkonsum.ch

...

Mein Partner konsumiert immer wieder Kokain – ich weiss nicht mehr weiter. Können Sie mir helfen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. So können wir im Rahmen eines ersten Gespräches gemeinsam herausfinden, was für Sie das Richtige ist. Beispielsweise kann es Sinn machen, dass Sie unser Angebot für Angehörige von Suchtbetroffenen in Anspruch nehmen.

...

Ich verbringe viel Zeit im Casino oder beim Online-Poker und habe wachsende Schuldenberge. Bin ich spielsüchtig?

Aus der Distanz lässt sich keine Diagnose stellen. Ihr Spielverhalten hat aber offenbar schon zur Verschuldung geführt und Ihre Sorgen sind berechtigt. Wir können Sie mit einer Standortbestimmung zum eigenen Spielverhalten aber auch mit Therapie- und Beratungsgesprächen unterstützen. Bei Bedarf ziehen wir die Berner Schuldenberatung mit ein, die Ihnen hilft, Ihre Finanzen wieder in den Griff zu kriegen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

...

Ich komme nicht mehr am meine pubertierende Tochter heran – sie verbringt zu viel Zeit mit Mobiltelefon und Games und vernachlässigt die Schule, ihre Hobbies und Freundinnen. Ist sie onlinesüchtig?

Es ist verständlich, dass Sie sich um den Onlinekonsum Ihrer Tochter Sorgen machen. Suchen Sie mit Ihrer Tochter das Gespräch und thematisieren Sie diese Sorgen, setzen Sie Grenzen, vereinbaren Sie Regeln (internetfreie Zeiten) und bleiben Sie mit Ihrer Tochter im Austausch.
Von einem Suchtverhalten spricht man unter anderem dann, wenn deswegen wichtige Verpflichtungen in der Arbeit, in der Schule oder zu Hause nicht mehr erfüllt werden. In dieser Situation bieten wir Ihnen Unterstützung an – nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

...

Welchen Einfluss hat Alkohol auf die Fruchtbarkeit von Frauen und Männer?

Alkohol beeinflusst die Eireifung bei den Frauen und vermindert die Anzahl und die Qualität der Spermien bei den Männern. Bei Kinderwunsch sollten beiden Elternteile möglichst auf Alkohol verzichten.

...

Wir als Elternrat möchten eine Schulung zum Umgang mit digitalen Medien. Bieten Sie dies an?

Ja, unser Angebot umfasst die Beratung und Schulung von Elternräten im Bereich digitale Medien. Die Veranstaltungen haben zum Ziel, aufzuzeigen, wie Sie die Medienkompetenz fördern können, Chancen und Risiken von digitalen Medien zu vermitteln, sich mit der Erziehungskompetenz der Eltern auseinander zu setzen und den Austausch mit anderen Eltern zu ermöglichen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir geben Ihnen gerne weitere Informationen.

...

Welchen Einfluss hat Alkohol auf Potenz- und Erektionsstörungen?

Durch Alkohol wird der Testosteronspiegel im Blut des Mannes gesenkt. Dadurch wird eine Erektion deutlich erschwert – auch dann, wenn der Mann in selbigem Moment ein starkes sexuelles Verlangen verspürt. Jeder zehnte alkoholabhängige Mann leidet unter Impotenz.

...

Mein Sohn weicht aus, wenn ich ihn auf das aus meiner Sicht besorgniserregende Essverhalten anspreche. Wie können Sie mir helfen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – mit einer Fachperson können Sie besprechen, was Ihnen am Essverhalten Ihres Sohnes Sorgen bereitet.

...

Wie schädlich ist Alkohol während der Schwangerschaft?

Das Risiko gesundheitlicher Schäden für das Kind steigt mit zunehmendem Alkoholkonsum während der Schwangerschaft. Ein Grenzwert, unter dem der Konsum von Alkohol in der Schwangerschaft bedenkenlos empfohlen werden kann, gibt es nicht. Der beste Rat für die Schwangerschaft ist daher der völlige Alkoholverzicht.

...

Ich bin 15 Jahre alt und habe Fragen zur Sexualität, möchte sie aber nur mit einem Mann besprechen. Ist dies möglich? Kann ich mit meinen Fragen zu Ihnen kommen?

Wir bieten Dir die Möglichkeit, ausserhalb von Schule und Familie die Themen Körper, Liebe, Beziehung, Sexualität und Grenzverletzungen mit uns zu besprechen – je nach Wunsch mit einer männlichen oder weiblichen Fachperson. Unsere Beraterinnen und Berater unterstehen der Schweigepflicht. Nimm mit uns Kontakt auf.

...

Welche Auswirkungen hat Alkohol auf das Gehirn?

Alkohol wirkt sehr direkt und unmittelbar auf verschiedene Botenstoffe im Gehirn. Man fühlt sich ruhig und entspannt. Gleichzeitig wird durch Alkohol aber auch das Erinnerungsvermögen beeinträchtigt. Alkohol wirkt sich auf unsere motorischen Fähigkeiten aus, auf die Atmung, die Reaktionsgeschwindigkeit, die Regulation der Körpertemperatur und den Appetit. Regelmässiger und überhöhter Alkoholkonsum kann zu einer dauerhaften Schädigung des Gehirns führen.

...

Wie kann ich meine Klasse für ein sexualpädagogisches Gruppengespräch anmelden?

Die sexualpädagogischen Gruppengespräche richten sich an Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse. Sie können sich online oder telefonisch bei uns anmelden.

...

Wie steht es mit Alkohol am Arbeitsplatz?

Alkoholkonsum am Arbeitsplatz gilt als situationsunangepasster Konsum so wie z.B. Alkohol im Strassenverkehr. Es wird geschätzt, dass 15 bis 25% der Arbeitsunfälle auf Alkoholkonsum zurückzuführen sind. Auch der Restalkohol vom Vorabend wirkt unter Umständen am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit immer noch. An vielen Arbeitsplätzen gilt Nulltoleranz und Alkohol am Arbeitsplatz kann ein Kündigungsgrund sein. Arbeitgeber reagieren jedoch meist verständnisvoll und unterstützen Arbeitnehmende, die ihre Alkoholprobleme gemeinsam mit einer Suchtberatungsstelle angehen möchten. Mehr Informationen finden Sie unter www.alkoholamarbeitsplatz.ch

...

Wie kann ich den Verhütungsmittelkoffer ausleihen?

Der Verhütungsmittelkoffer für den sexualpädagogischen Unterricht kann in allen vier Regionalzentren (Mediothek) ausgeliehen werden. Die Reservation erfolgt über das Sekretariat der Zentren. Der Koffer muss vor Ort abgeholt werden (kein Postversand möglich).

...

Wie viele Unfälle im Strassenverkehr geschehen unter Alkoholeinfluss?

Insgesamt starben 2016 in der Schweiz 216 Personen bei Verkehrsunfällen (bfu, 2017). Bei mehr als jedem sechsten tödlichen Unfall war Alkohol im Spiel (insgesamt 37 Unfälle). Die Anzahl der tödlichen Unfälle mit Alkoholbeteiligung ist in den vergangen 30 Jahren deutlich zurückgegangen (BFU – Strassenverkehrstote allgemein und mit Alkoholbeteiligung (1990-2016)).
Bereits ab 0,3 Promille sind das Sehen, die Konzentrations-, Reaktions- und Koordinationsfähigkeit eingeschränkt. Die Risikobereitschaft wächst, negative Auswirkungen von Müdigkeit, Stress, Zeitdruck und Ärger werden durch Alkohol verstärkt. Ab 0,5 Promille steigt das Unfallrisiko nachweislich an, bei 0,8 Promille ist es im Durchschnitt bereits 4-mal grösser.
Weitere Informationen finden Sie im Ratgeber «Wer fährt, trinkt nicht»

...

Ich bestelle mir viele Dinge im Internet, das macht mir Spass. Sobald ich sie erhalten habe, interessieren mich die Sachen, aber gar nicht mehr. Oft bleiben sie im Paket ungeöffnet liegen. Mir macht mein Verhalten Sorgen. Bin ich kaufsüchtig?

Es ist gut, dass Sie Ihr ungutes Gefühl ernst nehmen. Wenn Sie nach dem Kauf keine Freude an den Sachen oder keinen Nutzen aus den Dingen ziehen, kann dies ein Zeichen von riskantem Kaufverhalten sein. Besprechen Sie Ihre Situation mit einer Fachperson und melden Sie sich bei uns für ein unverbindliches Informationsgespräch.

...

In meiner Klasse beobachte ich grenzverletzendes Verhalten zwischen einzelnen Jugendlichen. Ich bin unsicher wie ich dies mit ihnen thematisieren kann. Können Sie mich unterstützen, haben sie sexualpädagogische Medien zu diesem Thema?

In unseren Mediotheken in den vier Regionalzentren verfügen wir über eine breite Auswahl an Medien (Unterrichtsmaterial, DVDs, Spiele uvm.) zur Ausleihe. Zudem umfasst unser Angebot die Beratung durch erfahrene Sexualpädagoginnen und Sexualpädagogen. Sie beraten und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung von sexualpädagogischen Themen im Unterricht für einzelne Klassen sowie in der gesamten Schule.

...

Fördert Alkohol häusliche Gewalt?

Alkohol und Gewalt treten oft gemeinsam auf. Der Zusammenhang zwischen Alkohol und Gewalt ist jedoch komplex. Betrunkene können weniger gut mit frustrierenden Reizen umgehen und reagieren häufiger mit Aggressivität und Gewalt als nüchterne Personen. Eine Studie im Kanton Bern hat gezeigt, dass in 57% der Fälle von häuslicher Gewalt Alkohol mit im Spiel war. Alkoholisierte Menschen sind auch öfters Opfer von Gewalt.

...

Ich kaufe mir jeden Monat für rund 500 Franken Kleider und Accessoires, weil ich finde, ich habe das verdient. Mein Mann ärgert sich sehr darüber und meint, ich sei kaufsüchtig. Stimmt das?

Von einer Kaufsucht sprechen wir, wenn das Kaufverhalten die betroffene Person oder ihre Angehörigen stark belastet und trotz negativen Folgen keine Verhaltensänderung gelingt. Oft steht dies auch im Zusammenhang mit einer finanziell prekären Situation. Sie selbst können am besten beurteilen, ob das auf Sie zutrifft. Bei Bedarf dürfen Sie sich gerne für ein unverbindliches Informationsgespräch bei uns melden.

...

Warum gibt es unter Alkoholeinfluss mehr Schlägereien / Gewalt?

Alkohol wirkt sich auf den menschlichen Organismus angsthemmend aus. Aggressive Impulse werden dadurch weniger stark unterdrückt. Alkohol kann auch als Auslöser wirken, wenn bei einer Person bereits ein gewisses Gewaltpotenzial vorhanden ist.

...

Ein Schüler meiner Klasse zeigt Anzeichen einer Depression: Er ist zurückgezogen, niedergeschlagen und antriebslos. Wie kann ich vorgehen?

Nehmen Sie die Anzeichen ernst, suchen Sie frühzeitig das Gespräch mit dem betroffenen Schüler. Suchen Sie auch das Gespräch mit anderen Lehrpersonen oder der Schulsozialarbeit. Ziehen Sie bei Bedarf fachliche Hilfe bei. Wir unterstützen Sie bei der Früherkennung und Frühintervention und beraten Sie auch im Einzelfall – nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

...

Unser Sohn kann nicht mit Geld umgehen. Er kauft sich unglaublich viele Sachen, die er teilweise gar nicht braucht. Nun ist er bereits stark verschuldet und fragt uns immer wieder um Geld an. Wie können wir ihm aus seiner Sucht raushelfen?

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Sohn darauf ansprechen und ihm nicht einfach Geld geben. Nehmen Sie sich Zeit und laden Sie Ihn zu einem Gespräch ein. Sie können ihm Ihre Beobachtung schildern und vorschlagen, dass sie gemeinsam eine Fachstelle aufsuchen könnten und sich bei uns melden. Gerne vernetzen wir Sie mit der Schuldenberatung, um die finanzielle Seite zu klären. Wenn Ihr Sohn keine Beratung in Anspruch nehmen will, dürfen Sie sich auch als Angehörige für ein unverbindliches Informationsgespräch bei uns melden.

...

Besteht ein Zusammenhang zwischen schwierigen Lebensereignissen und problematischem Alkoholkonsum?

Alkohol hat anfänglich bei vielen Menschen eine beruhigende, entspannende Wirkung und kann im Umgang mit unangenehmen und belastenden Gefühlen als hilfreich erlebt werden. Schwierige Lebenssituationen können daher ein Auslöser für verstärkten Alkoholkonsum sein. Wird über längere Zeit Alkohol konsumiert, um schwierige Gefühle ertragen zu können, kann sich daraus eine Abhängigkeit entwickeln bzw. depressive Symptome mittel- und langfristig verschlimmert.

...

Mein Mann kauft im Internet ganz viele elektronische Gadgets, die ihn begeistern. Leider ist dieses «Hobby» so kostspielig, dass wir unser Ferienbudget streichen mussten. Wie kann ich mit seiner Kaufsucht umgehen?

Es ist sehr verständlich, dass die Situation Sie belastet. Sprechen Sie einmal in Ruhe mit Ihrem Mann über sein Kaufverhalten und versuchen Sie gemeinsam ein Familienbudget zu erstellen. Wenn Ihr Mann mehr Unterstützung braucht, kann er sich bei uns beraten lassen. Sie können sich gerne auch als Paar oder Sie für sich alleine für ein unverbindliches Informationsgespräch bei uns melden.

...

Wie verträgt sich Alkohol mit Cannabis, Kokain, Partydrogen etc.?

Die gleichzeitige Einnahme von Alkohol und anderen Substanzen kann mitunter lebensbedrohliche Wechselwirkungen haben wie Überhitzung, Kreislaufkollaps, unbemerkte Alkoholvergiftung oder unkontrollierte Gewalt. Mehr Informationen finden Sie unter www.saferparty.ch

...

Ich habe Selbstmordgedanken – können Sie mir helfen?

Wenn Sie nicht mehr weiter wissen und verzweifelt sind, holen Sie sich Hilfe! Hier finden Sie eine Liste mit Telefonnummern, wo Sie Hilfe erhalten und Sie über Ihre Probleme sprechen können. Wenn Sie sofort Hilfe benötigen, rufen Sie eine der psychiatrischen Notfallnummern an.

...

Wie vertragen sich Alkohol und Medikamente?

Die gleichzeitige Einnahme von Alkohol und Medikamenten kann viele Wechselwirkungen haben. So wird beispielsweise die Wirkung von vielen Medikamenten durch Alkohol auf unvorhersehbare Weise verändert. Dies kann Auswirkungen haben, z. B. im Strassenverkehr. Bei problematischem Alkoholkonsum ist die regelmässige Einnahme von Medikamenten oft nicht gewährleistet. Mehr Informationen finden Sie unter: www.kenn-dein-limit.info

...

Warum ist Stressprävention wichtig? Warum sollten wir diese in meiner Schule zum Thema machen? Wir haben ja alle immer mal wieder Stress.

Wird Stress zur Dauerbelastung, werden das Herzkreislauf- und Immunsystem geschwächt und können psychische Erkrankungen sowie Suchterkrankungen die Folge sein. Deshalb ist es wichtig, zu lernen, mit herausfordernden Situationen umzugehen und für ein Gleichgewicht zwischen Belastung und Entspannung zu sorgen. Wir unterstützen Eltern, Lehrpersonen sowie weitere Bezugspersonen von Jugendlichen mit verschiedenen Angeboten zum Thema Stress und Stressbewältigung.

...

Wirkt Alkohol im Alter anders?

Mit dem Älterwerden nimmt der Wasseranteil des Körpers ab. Damit wird der Alkohol in weniger Flüssigkeit verteilt, der Blutalkoholgehalt steigt und der Alkohol wirkt stärker. Alkohol kann also schneller zu körperlichen Schädigungen führen, und auch eine Abhängigkeit kann sich schneller einstellen. Auch das Risiko für Unfälle unter Alkoholeinfluss steigt mit zunehmendem Alter, etwa für Stürze oder für Unfälle im Strassenverkehr.

...

Ich werde von meinen Mitschülerinnen und Mitschülern gemobbt – was kann ich tun?

Zuallererst ist es wichtig, dass du dir bei Mobbing Hilfe suchst, dich Jemandem anvertraust und die Probleme nicht in dich hineinfrisst. Wende dich an deine Eltern oder eine andere erwachsene Vertrauensperson – dies kann zum Beispiel auch eine Lehrperson sein, der du vertraust, oder die Schulsozialarbeiterin beziehungsweise der Schulsozialarbeiter.

 

...

Wie viele Kalorien hat Alkohol und wie werden sie abgebaut?

Alkohol hat viele Kalorien. Zwei Stangen Bier oder drei Gläser Rotwein haben beispielsweise gleich viele Kalorien wie drei Reihen einer Schokoladetafel (rund 250 kcal). Alkohol kann im Körper nicht gespeichert werden und deshalb wird er noch vor den Fetten abgebaut. Die Verbrennung der Fette muss dann warten; und das heisst, dass diese gleich in die Depots wandern, also in der Regel um die Hüfte oder an den Bauch.

...

Wie kann ich an einem feuchtfröhlichen Anlass (Fest, Fasnacht, Jassabend etc.) massvoll Alkohol trinken?

Nehmen Sie sich schon vorher vor, wie viele Gläser Alkohol Sie trinken wollen und behalten Sie Ihren Konsum unter Kontrolle (Vorsicht beim Nachschenken durch andere!). Scheuen Sie sich nicht, nein zu sagen. Trinken Sie nicht, weil man es von Ihnen erwartet. Trinken Sie langsam und nach jedem Glas Alkohol ein Glas nicht alkoholisches, essen Sie dazu, wenn möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.kenn-dein-limit.de

...

Was kann ich tun, wenn eine mir nahestehende Person zu viel trinkt?

Suchen Sie das Gespräch! Wegschauen und Schonen sind nicht hilfreich! Seien Sie sich aber bewusst, dass nur die Betroffenen selber ihre Probleme lösen können. Sprechen Sie über Ihre Sorgen und über Ihre Beobachtungen: „Ich bin besorgt.“, „Ich habe beobachtet, dass…“. Sprechen Sie über sich selbst und über Ihre eigenen Gefühle, denn so vermeiden Sie es, dass sich Ihr Gegenüber angegriffen fühlt. Stellen Sie Fragen: „Wie siehst du das?“ „Könntest du dir vorstellen, die Situation mit einer Fachperson zu besprechen?“. Schauen Sie zu sich und überlegen Sie sich, auch Hilfe für sich selber zu holen. Mehr Informationen finden Sie unter www.alkoholkonsum.ch

...

Unsere Gemeinde hat Probleme mit Gewalt, Vandalismus und Littering im öffentlichen Raum – welche Unterstützung können Sie uns bieten?

Wir passen unser Angebot Ihren Bedürfnissen und Ihrer Situation an: Wir vermitteln Ihnen Informationen, begleiten Sie bei der Planung und Umsetzung von Massnahmen zur Prävention von Gewalt, Vandalismus oder Littering. Wir organisieren und moderieren bei Bedarf «runde Tische» zu Brennpunktthemen in Gemeinden. Gerne stellen wir Ihnen unser Angebot vor – nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

...

Was ist "kontrolliertes Trinken"?

Beim „kontrollierten Trinken“ handelt es sich um ein Trainingsprogramm, welches Menschen dabei unterstützt, ihre persönlichen Trinkziele einzuhalten. Entwickelt wurde es von Prof. Dr. Joachim Körkel in Deutschland. Mittlerweile bieten auch viele Beratungsstellen in der Schweiz Programme als Einzel- oder Gruppenangebote an. Weitere Informationen finden Sie unter www.kontrolliertes-trinken.de

...

In unserem Heim haben wir in letzter Zeit zunehmend massive Gewaltausbrüche von Jugendlichen erlebt. Wie können wir diesen wirkungsvoll vorbeugen?

Unser Angebot passen wir Ihren Bedürfnissen und Ihrer Situation an: Wir bieten zum Beispiel massgeschneiderte Schulungen in Gewaltprävention an, bei denen Heimmitarbeitende erfahren, wo sie ansetzen können, um wirkungsvoll Gewalt vorzubeugen und den Handlungsbedarf im Heim abklären können. Weiter unterstützen wir Sie bei der Erarbeitung von Konzepten zur Früherkennung/-intervention – nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

...

Was ist eine ambulante Suchtberatung/Suchttherapie?

Eine ambulante Suchtberatung/Suchttherapie bedeutet regelmässige Gespräche mit einer Fachperson auf einer Suchtberatungsstelle. Dabei werden gemeinsam Ziele erarbeitet. Eine Beratungsperson unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Suchtberatungen sind in der Regel kostenlos. Adressen finden Sie unter www.infodrog.ch

...

Ich nehme ab und zu Schlafmittel – bin ich medikamentenabhängig?

Eine Diagnosestellung aus der Distanz ist leider nicht möglich. Aber offensichtlich sind Sie unsicher und machen Sie sich Sorgen um Ihren Konsum. Sie können sich bei uns zu einem unverbindlichen Informationsgespräch anmelden. Gemeinsam besprechen wir Ihre Fragen und klären ab, was für Sie das Richtige ist.

...

Alkoholentzug - wie geht das?

Ein Alkoholentzug ist ambulant oder stationär möglich, je nach Konsumverhalten und erwarteten Entzugssymptomen. Ein Entzug sollte nie ohne ärztliche Unterstützung durchgeführt werden! Der körperliche Alkoholentzug dauert in der Regel etwa eine Woche. Medikamente können helfen, mögliche Entzugssymptome zu lindern.

...

Ich weiss, dass ein gutes Klassenlima wichtig wäre: Haben Sie methodische Anregungen dazu?

Ja, ein gutes Klassenklima fördert das Lernen, reduziert das Auftreten von Verhaltensauffälligkeiten und ist ein wichtiger Schutzfaktor für die Gesundheit.
Gern beraten wir Sie anhand entsprechendem Unterrichtsmaterial und Spielen aus unseren Mediotheken bezüglich eines förderlichen, vertrauensvollen Klassenklimas. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

...

Welche Entzugssymptome können bei einem Alkoholentzug auftreten?

psychische Entzugssymptome

  • innere Unruhe, Nervosität
  • Gereiztheit
  • Ängste

körperliche Entzugssymptome

  • Schwitzen
  • erhöhter Puls
  • Schlafstörungen
  • Magenbrennen
  • Zittern
...

Welchen Einfluss haben die Lebenskompetenzen?

Die Förderung von Empathie und die Förderung eines konstruktiven Umgangs mit schwierigen Gefühlen bilden beispielsweise die Grundlage einer erfolgreichen Gewaltprävention. Beziehungsfähigkeit, Empathie, Problem- und Kommunikationsfertigkeiten als weitere Beispiele, sind Basis für einen angemessenen Umgang mit Gleichaltrigen und für eine gesunde psychosoziale Entwicklung von Kindern. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Schulen, Familien, Heime, Kitas oder Vereine dabei, einen Beitrag zur Förderung von Lebenskompetenzen zu leisten.

...

Wie kann ich mich vor Rückfällen schützen?

Es ist erwiesen, dass Personen ihre Vorsätze bezüglich Alkohol besser einhalten können, wenn sie sich fachliche Unterstützung suchen (z.B. Einzel- oder Gruppenberatung). Auf jeden Fall sollten Sie sich bewusst sein, dass es ein längerer Prozess sein kann. Seien Sie wachsam und nehmen sie sich nicht zu viel vor. Wiegen Sie sich nicht zu schnell in falscher Sicherheit („jetzt hab ich’s im Griff“). Es ist hilfreich, die eigenen persönlichen Risikosituationen gut zu kennen. Für die einen sind es bestimmte Anlässe wie zum Beispiel Firmenfeste, für andere sind es belastende Gefühle oder Situationen usw. Es kann hilfreich sein, sich gerade für diese Situationen Alternativen zu überlegen und neue Strategien einzuüben.

...

Ich plane eine Veranstaltung für Mütter und Väter mit Migrationshintergrund: Was muss ich bei der Kontaktaufnahme und bei der Einladung beachten? Können Sie mich unterstützen?

Unser Angebot umfasst verschiedene Unterstützungsleistungen im Bereich der transkulturellen Kompetenz, das heisst, wie Sie eine gelingende Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund erreichen können.

...

Können Medikamente eine Alkoholabstinenz unterstützen?

Es gibt Medikamente, die das Verlangen nach Alkohol mindern. Andere Medikamente können zu möglicherweise lebensgefährlichen Wechselwirkungen führen, wenn sie zusammen mit Alkohol eingenommen werden (Aversionstherapie). Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt darüber!

...

Ich mache mir Sorgen wegen meines Kokainkonsums. Kann ich zu einem unverbindlichen Informationsgespräch kommen oder bin ich dann gleich offiziell registriert und werde in eine Klinik eingewiesen?

Gratuliere, Sie haben schon Mal den ersten Schritt gewagt und sich an eine Fachstelle gewendet. Gerne können Sie sich zu einem unverbindlichen Gespräch anmelden, um uns und unsere Angebote persönlich kennenzulernen. Wir stehen unter Schweigepflicht und können Ihnen versichern, dass wir Vertraulichkeit sehr ernst nehmen. Auch werden wir keine Schritte ohne ihre Zustimmung unternehmen. Im ersten Gespräch geht es vor allem darum, eine Auslegeordnung Ihrer Situation zu machen und mögliche Schritte abzuwägen. Anschliessend liegt es in Ihrer Entscheidung ob Sie weitere Beratungsgespräch in Anspruch nehmen möchten. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

...

Ich bin Sporttrainer und höre immer wieder, dass die Spieler meiner Mannschaft Wetten abschliessen. Wie kann ich mit ihnen über das Thema Glücksspiel sprechen?

Klären Sie auf, dass Wetten auch als Glücksspiele gelten, denn sie sind in erster Linie vom Zufall abhängig. Man schätzt den Einfluss, den man bei Wetten hat, viel zu hoch ein. «Wo kann man Gewinne wirklich selber beeinflussen?» und «Wo ist man vom Zufall abhängig?», sind spannende Fragen um in das Thema einzusteigen. Gerne beraten wir Sie dazu.

...

Ich bin 17 Jahre alt und gehe gern aus Partys. Meine Freundinnen meinen, ich nehme zu viele Partydrogen. Ich bin unsicher, manchmal fühle ich mich nach dem Wochenende schon schlecht, dann nehme ich mir vor weniger zu konsumieren, aber auf der nächsten Party will ich dann noch lieber wieder Spass. Können Sie mir helfen, ohne dass meine Eltern davon erfahren?

Schön, haben Sie sich entschlossen, sich zu melden. Sie haben gute Freundinnen, die sich um Sie Sorgen machen. Es gibt anscheinend auch bei Ihnen Momente, in denen sie zweifeln und daran denken etwas an ihrem Konsumverhalten zu verändern. Gerne nehmen wir uns Zeit, um mit Ihnen Ihre Situation anzuschauen. Wir können Ihnen versichern, dass wir nichts unternehmen ohne Ihr Einverständnis. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

...

Mein Mann hat erneut fast unser ganzes Monatseinkommen verspielt. Immer wieder verspricht er, dass er mit dem Spielen aufhört. Ich glaube seinen Versprechen langsam nicht mehr. Was kann ich tun, damit dies aufhört?

Als Angehörige befinden Sie sich in einer schwierigen Situation. Einerseits möchten Sie Ihrem Mann vertrauen können, andererseits bringen Sie sein wiederkehrendes Glücksspiel und die damit verbundenen Konsequenzen an Ihre Grenzen. Paare oder Familien in Ihrer Situation kommen oft in eine grosse Hilflosigkeit und verlieren das Vertrauen in den Anderen. Versuchen Sie in einem ruhigen Moment mit Ihrem Mann zu sprechen und ihm zu sagen, dass Sie so nicht weitermachen können. Schlagen Sie ihm vor, gemeinsam eine Fachstelle aufzusuchen. Gerne können Sie uns bei Fragen kontaktieren. Gerne bieten wir Ihnen auch ein Erstgespräch für Sie beide oder für Sie allein an. Dabei werden wir schauen, welches die möglichen nächsten Schritte sind.

...

Meine Tochter möchte von mir die Kreditkarte, um neue «Gadgets» für ihr Online-Game herunterzuladen. Dauernd ist sie online. Muss ich mir Sorgen machen?

In diesem Fall hilft es, wenn Sie genauer hinzuschauen. Die Dauer ist nur ein Aspekt, der eine Abhängigkeit aufzeigen kann. Welche «Offline»-Aktivitäten macht ihre Tochter gerne? Wie gelingt es ihr, die Schule oder ihre Ausbildung zu meistern? Wichtig ist, dass Sie in Kontakt mit ihrer Tochter sind: Interessieren Sie sich dafür, was sie online genau macht und geben Sie ihr Ihre Kreditkarte nur dann, wenn sie das «Gadget» auch befürworten. Wenn Sie sich weiterhin Sorgen machen, melden Sie sich für eine individuelle Beratung.

...

Wie läuft eine Suchtberatung bei der Berner Gesundheit ab?

Unser Beratungsangebot steht allen Personen aus dem Kanton Bern offen und ist in der Regel kostenlos. Die Angebote sind in deutscher sowie französischer Sprache erhältlich. Bei Bedarf ziehen wir ausserdem interkulturelle Übersetzer bei, um die Verständigung zwischen Personen unterschiedlicher Nationalitäten zu erleichtern.

...

Im Jugendtreff möchten wir eine Casino-Nacht mit Roulette, Poker und anderen Glücksspielen veranstalten. Wie kann ich diese Veranstaltung auch für die Prävention von Glücksspielsucht nutzen?

Das ist eine super Idee! Durch das gemeinsame Spielen ergeben sich Möglichkeiten, über Themen wie Zufall, Gewinn, Umgang mit Verlust und den Risiken von Glücksspielen zu sprechen. Gerne beraten wir Sie und stellen Material zur Verfügung.

...

Meine wiederkehrende Untreue, der bereits viele wertvolle Beziehungen zum Opfer fielen, beschäftigt mich sehr. Sie lässt mich Dinge tun, die ich im Nachhinein bereue. Bin ich sexsüchtig?

Abhängigkeit entsteht nicht von heute auf morgen, sondern entwickelt sich oft sehr langsam und über einen längeren Zeitraum. Oftmals wird diese Entwicklung von Aussenstehenden aber auch von der betroffenen Person zunächst gar nicht erkannt. Bei der Sexsucht handelt sich um eine sogenannte stoffungebundene Sucht, auch Verhaltenssucht genannt. Ob es sich bei der wiederkehrenden Untreue um eine Sexsucht handelt, kann nur im Einzelfall beantwortet werden. Relevant ist, ob die betroffene Person unter ihrem Verhalten leidet, ob sie die Kontrolle darüber zu verlieren droht und ob bei ihr selber oder dem Umfeld Schäden (z.B. Konflikte, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, psychische Probleme, Vernachlässigung anderer Interessen etc.) entstehen. Ob eine Sexsucht vorliegt, kann am besten mit einer Fachperson abgeklärt werden. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

...

In meinem Umfeld wird geraucht. Ich befürchte gesundheitliche Auswirkungen auf mich. Was kann ich tun?

Wenden Sie sich an unsere Fachpersonen. Zusammen können Sie Ihre Frage klären. Sie können sich für ein unverbindliches Informationsgespräch anmelden. Die Beratung ist kostenlos.

...

Ist Pornos schauen normal oder macht es süchtig?

Pornografiekonsum kann – wie viel andere Verhaltensweisen – süchtig machen. Relevant ist, ob die betroffene Person unter ihrem Verhalten leidet, ob sie die Kontrolle darüber zu verlieren droht und ob bei ihr selber oder dem Umfeld Schäden (z.B. Konflikte, psychische Probleme, Vernachlässigung anderer Interessen etc.) entstehen. Ob eine Pornosucht vorliegt, kann am besten mit einer Fachperson abgeklärt werden. Gerne können Sie sich bei uns online oder telefonisch melden, um gemeinsam eine Einschätzung Ihrer Situation zu machen.

...

Ich habe das Gefühl, mein Kollege trinkt zu viel Alkohol. An wen kann ich mich wenden? Ich möchte einfach mehr darüber wissen.

Melden Sie sich bei uns für ein unverbindliches, kostenloses Informationsgespräch. Gerne zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und wo die Grenzen liegen. 

...

In unserem Alters- und Pflegeheim haben wir eine von Alkoholsucht betroffene Bewohnerin – was können wir tun?

Welche Schritte in Ihrem Fall die richtigen sind lässt sich nur in einem Gespräch klären. Manchmal genügt auch schon ein Telefonanruf. Kontaktieren Sie uns – unsere erfahrenen Fachpersonen können Ihnen weiterhelfen.

 

 

...

Mein Mann konsumiert ständig Pornos. Er meint, ich wisse es nicht und verheimlicht mir diesen Konsum. Mich beschäftigt es aber immer mehr und ich fühle mich allein gelassen mit meinen Gefühlen. Was kann ich tun?

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Gefühle und Bedürfnisse ernst nehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Mann über Ihre Gefühle, Ihre Ängste oder Wünsche. Ist dies momentan nicht möglich, melden Sie sich bei uns als Angehörige für ein Gespräch. Sie dürfen auch alleine kommen. Wir beraten Sie und suchen zusammen nach Möglichkeiten, wie Sie mit dieser Situation umgehen können.

...

Ich möchte mit meinen Schülern das Thema Alkohol im Unterricht behandeln. Gibt es Unterrichtsmaterialien oder pädagogisch gute Fachliteratur, die Sie mir zur Verfügung stellen können?

Es gibt viele Möglichkeiten, um Suchtprävention in der Schule zu thematisieren: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Präventionsberatung und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung von Präventionsmassnahmen. Bitte kontaktieren Sie uns.

In unserer Mediothek verfügen wir zudem über Unterrichtsmaterialien, Fachbücher, elektronische Medien und Spiele zu verschiedenen Themen, darunter auch zum Thema Alkohol. Sie können die Medien online bestellen und kostenlos ausleihen.

...

Wie alt muss ich sein, damit ich Zigaretten kaufen kann?

Die Tabakpolitik ist kantonal geregelt. Im Kanton Bern gilt seit Anfang 2007 ein Verkaufsverbot von Tabakwaren an unter 18-Jährige. Die selbe Regelung gilt auch für E-Zigaretten.

...

Was bringt es mir, wenn ich mit dem Rauchen aufhöre?

Es gibt viele Vorteile, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören: Sie werden freier atmen, Ihren Geruchs- und Geschmacksinn verbessern und die Risiken für Krebs- und Kreislauferkrankungen reduzieren. Ausserdem sparen Sie viel Geld. Sie fühlen sich selbstbestimmt und frei von der Abhängigkeit. Die gesundheitlichen Vorteile sind anschaulich in diesem Video zusammengefasst.

Melden Sie sich, wenn Sie Unterstützung möchten. Sie können sich für ein unverbindliches Informationsgespräch anmelden. Die Beratung ist kostenlos.

...

Sind E-Zigaretten wirklich weniger schädlich wie Tabakzigaretten?

E-Zigaretten sind nicht ohne Gesundheitsrisiko. Als Ausstiegshilfe zum Rauchstopp können E-Zigaretten jedoch sehr nützlich sein!

...

Eine Mitarbeiterin kommt oft zu spät und riecht ab und zu nach Alkohol. Wenn ich sie darauf anspreche, macht sie Ausflüchte.
Bereits haben andere Mitarbeitende mich als Vorgesetzten auf das Problem angesprochen. Wie soll ich vorgehen?

Die Situation, die Sie beschreiben, hören wir oft. Wenn Betroffene auf Alkoholprobleme angesprochen werden, machen sie aus Scham oft Ausflüchte. Grundsätzlich tun Sie aber das Richtige. Sie sind als Vorgesetzter sogar verpflichtet, Mitarbeitende auf Fehler und Fehlverhalten im Zusammenhang mit einer vermuteten Alkoholproblematik anzusprechen. Wichtig ist sicher, dass Sie sich vor dem Gespräch überlegen, was das Ziel des Gespräches sowie die nächsten Schritte sein sollen. So können Sie Ihrer Mitarbeiterin zum Beispiel Ihre Beobachtungen mitteilen und ihr gleichzeitig die Möglichkeit geben, sich innert einer bestimmten Frist selbst bei der Berner Gesundheit für eine Beratung anzumelden. Gemeinsam könnte dann ein gangbarer Weg gesucht werden. Nutzen Sie unser Angebot für Betriebe und Unternehmen: Sie finden in unserem Flyer weitere Informationen dazu.

...

Wie schnell erhalte ich bei Ihnen einen Beratungstermin – mein Vorgesetzter droht mit Kündigung. Es geht um mein Alkoholproblem.

Wenn Sie schnell einen Beratungstermin brauchen, stehen Ihnen alle vier Beratungszentren (Bern, Thun, Burgdorf, Biel) zur Verfügung. Rufen Sie auf unsere Gratis-Nummer 0800 070 070 an und erkundigen Sie sich nach einem freien Termin.

...