BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe A symbolhaft umgesetzt

Alkohol

Seite von 8

Kinder aus alkoholbelasteten Familien
Entwicklungsrisiken und -chancen
Band 2

Inhalt

Das Buch beschäftigt sich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die in Familien mit einem Alkoholproblem aufwachsen oder aufgewachen sind. Der Autor setzt sich kritisch mit Forschungsergenissen zu Risiken und Auffälligkeiten der Kinder von Abhängigen auseinander. Dabei werden auch die Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten thematisiert. Schliesslich wird auf das erhöhte Abhänigkeitsrisiko der Betroffenen im Erwachsenenalter eingegangen.

Details + reservieren
2000

Kinder aus alkoholbelasteten Familien
Entwicklungsrisiken und Chancen

Inhalt

Das Buch setzt sich mit Forschungsergebnissen zu Risiken und Auffälligkeiten von Kindern aus suchtbelasteten Familien auseinander. Es thematisiert u.a. das Abhängigkeitsrisiko der Betroffenen sowie Möglichkeiten der Prävention. Das Aufwachsen in einer suchtbelasteten Familie kann für die Kinder langfristige Folgen haben, die auch im Erwachsenenalter noch spürbar sind. Allerdings gibt es auch viele Betroffene, die später ein weitgehend normales Leben führen können. Das Buch setzt sich kritisch mit den internationalen Forschungsergebnissen zu Risiken und Auffälligkeiten der Kinder von Abhängigen auseinander. Es thematisiert insbesondere auch die Chancen und Möglichkeiten für eine erfüllte Lebensgestaltung der Betroffenen. Das Buch geht ausführlich auf die Frage des erhöhten Abhängigkeitsrisikos der Betroffenen im Erwachsenenalter ein. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wird ein Modell der Transmission von Abhängigkeit in Suchtfamilien vorgestellt. In weiteren Kapiteln wird zudem aufgezeigt, wie Hilfeleistende, Eltern und Betroffene mit dem Abhängigkeitsrisiko umgehen sollten und welche Möglichkeiten der Prävention einer Suchtentwicklung existieren.

Details + reservieren
2017

LEAN BACK
Eine Dokumentarfilmreihe über Medikamentenmissbrauch

Inhalt

Die Filmreihe beschäftigt sich mit dem missbräuchlichen Konsum von Medikamenten durch junge Menschen. Im Zentrum der Filme stehen die Fragen, warum junge Menschen Medikamente zu sich nehmen, um sich zu berauschen oder um ihre Leistung zu steigern. Wie hat sich das Konsumverhalten junger Menschen verändert und welche Rolle spielen dabei popkulturelle Einflüsse? Welche Risiken bringt die missbräuchliche Nutzung von Medikamenten mit sich und wie hoch ist das Risiko, dass aus dem Konsum eine Sucht wird.

Details + reservieren
2022

Liebe und Hass
Ein Film über Jugendliche, deren Eltern alkoholabhängig sind

Inhalt

In dem Videoprojekt erzählen junge Menschen, wie es ist, mit einem alkoholkranken Elternteil zu leben. Sie sprechen offen über ihre Gefühle und negativen Momente, in denen ihnen ein geliebter Mensch völlig entfremdet schien. Es werden Schutzmechanismen beschrieben, welche die Betroffenen brauchten, um in dieser Zeit den Alltag zu bewältigen. Noch heute haben manche Probleme, wie Essstörungen, Schuldgefühle und fehlendes Selbstwertgefühl, die aus ihrer Kindheit resultieren. Der Film zeigt, wie wichtig es ist, sich jemandem anzuvertrauen, und ist als motivierende Hilfe für junge Menschen und ihre Familien gedacht, um ihr Lieben in positiver Richtung zu verändern.

Details + reservieren
2012

Lieber schlau als blau

Inhalt

Mit gezielter Aufklärung leistet dieses Buch Orientierungshilfe für Betroffene und ihre Angehörigen zu Beginn einer Therapie, sowie Strukturierungshilfen für Therapeuten. In leicht verständlicher und anschaulicher Weise gibt der Ratgeber Antworten zu Fragen wie "Wie entsteht Abhängigkeit?" oder "Was tun bei einem Rückfall?". Zu jedem Kapitel gibt es einen Fragebogen, der zum Nachdenken über Abhängigkeit und Therapieprozess anregt. Die Cartoons sowie der gut lesbare Text machen aus diesem Buch eine abwechslungsreiche Lektüre.

Details + reservieren
2016

Lieber schlau als blau - für Jugendliche
Ein Präventionsprogramm für die Schule

Inhalt

Das einfache und ökonomische Präventionsprogramm für die Schule enthält Arbeitsblätter, Vorlagen und einen animierten Vortrag auf CD-Rom und kann mit wenig Aufwand in den Schulunterricht integriert werden. Im Mittelpunkt steht ein kontrolliertes Trinkexperiment, in dem die Jugendlichen (mit Zustimmung der Eltern) die Auswirkungen des Trinkens anhand von Tests erkennen können. Ausserdem werden Trinknormen in der Klasse entwickelt. Zum Schluss lernen die Jugendlichen, sich in kritischen Trinksituationen kompetent zu verhalten. Das lebensnahe Setting und das Setzen auf Kompetenz statt Abschreckung helfen den Jugendlichen, die Entwicklungsaufgabe "sinnvollen Umgang mit Alkohol lernen" erfolgreich zu bewältigen.

Details + reservieren
2008

Mein Bruder Marco

Inhalt

Ueli Mäder nimmt Abschied von seinem älteren Bruder Marco. Er tut dies mit einem Brief, der wie ein Zwiegespräch daherkommt. »Wie kamst Du dazu, Dich zu Tode zu saufen? Du warst so erfolgreich unterwegs. Bei mir hätte ich es ja noch verstanden.« Was führte zum Bruch? Der Versuch, zu verstehen, verknüpft persönliche und gesellschaftliche Veränderungen. Zehn Jahre nach dem Tod seines Bruders Marco schreibt Ueli Mäder dieses Buch und setzt sich mit den Fragen auseinander, die schon im ersten Schrecken über ein elendes Ende aufbrachen. Marco war nicht nur ein Nationalliga-Handballer, er war belesen, feinfühlig, unabhängig und ein hoffnungsvoll engagierter Mensch. Wie konnte dieses an Möglichkeiten so reiche Leben so destruktiv zu Ende gehen? Was war das für ein Leben? In welcher Zeit? Welche gesellschaftlichen Umstände, unter denen Marco häufig litt, prägten seinen Weg? Auf der Suche nach Antworten tauchen immer mehr Erinnerungen und neue Fragen auf. Sie beziehen sich auch darauf, wie sich Marco mit Abhängigkeiten, Erwartungen, Erfolg, Liebe, Leiden, Mangel, seinen Lektüren, wissenschaft¬lichen und politischen Debatten auseinandersetzte.

Details + reservieren
2024

Mindful Drinking
Mit Genuss zum gesunden Mass
nüchtern, happy, katerfrei

Inhalt

Der Ratgeber für den bewussten Umgang mit Alkohol Verzichtet man auf Alkohol, wird sofort ein heimlicher Grund gewittert. Schluss damit! Denn Mindful Drinking − also der bewusste Alkoholkonsum mit Mass und Spass − ist nach ausgewogener Ernährung, Bewegung und Self Care der nächste konsequente Schritt zu einem gesunden und achtsamen Lebensstil. Dass dies weder Verzicht bedeutet, noch ein Ausweichen auf fade Alternativen wie Limonaden oder Virgin Cocktails, sondern vielmehr bewussten Genuss ohne den leidigen Kater danach, beweist dieser Lifestyle-Guide für einen reflektierteren Umgang mit Alkohol.

Details + reservieren
2021

Mitgefangen in der Sucht
Wie du dich aus der Co-Abhängigkeit bei Alkoholismus befreist

Inhalt

Als Partner*in oder Angehörige*r ist man ebenso betroffen von der Sucht wie Alkoholkranke selbst. Wenn man für sie lügt, sie bei der Arbeit »krank« meldet, hinter ihnen aufräumt, versucht ihre Sucht zu kontrollieren und die Verantwortung für sie zu tragen, wird ungewollt das Suchtsystem unterstützt, während man sich selbst zunehmend in einer Co-Abhängigkeit verstrickt. Julia Kessler lebte jahrelang mit einem Alkoholiker zusammen und kennt die Kämpfe, die man mit dem Partner und sich selbst austrägt. Als erfahrene Coachin hilft sie Betroffenen in ihrem Buch, mit praktischen Tools, Inspirationen und bewegenden, ehrlichen Erzählungen aus ihrem eigenen Leben Manipulationen zu erkennen, die zerstörerische Dynamik von Alkoholsucht und Co-Abhängigkeit zu durchbrechen und den Fokus wieder auf sich selbst zu lenken.

Details + reservieren
2022

Mutmachbuch für Angehörige von Alkoholabhängigen
Erfahrungsberichte von Angehörigen

Inhalt

Sechs Angehörige von Alkoholabhängigen schildern den langen Weg, den sie gegangen sind, wie sie gekämpft und gelitten haben und was sie alles versucht haben, den Alkoholabhängigen vom Trinken abzuhalten und ihn zu "retten". Diese Erfahrungsberichte machen deutlich, wie sinnlos und Kräfte zehrend dieser Kampf war, wie jedoch diese Angehörigen schliesslich einen besseren Weg für sich gefunden haben. Der allgemeine Informationsteil zeigt in einer mitfühlenden und ermutigenden Art und Weise neue Wege für Angehörige von Alkoholabhängigen auf.

Details + reservieren
2017

Mutmachbuch für ein Leben ohne Alkohol
Betroffene aus Nachsorgegruppen berichten

Inhalt

In diesem Mutmachbuch für ein Leben ohne Alkohol berichten acht Betroffene aus ihrem Leben. Diese Lebensgeschichten gehen unter die Haut, denn sie zeigen in einer authentischen Art und Weise, wie diese alkoholabhängigen Menschen ihren Weg zur Abstinenz gefunden haben. In acht Erfahrungsberichten berichten sie schonungslos über ihre Trinkzeiten, den Wendepunkt in ihrem Leben, wie und warum sie eine Abstinenzentscheidung getroffen haben und wie es danach weiterging. Die Lebensgeschichten sind mit "Herzblut" geschrieben und entsprechend intensiv. Ein allgemeiner Informationsteil gibt kurz, knapp und leichtverständlich einen Überblick zur Entgiftungsphase, zu Alkoholentwöhnungsbehandlungen und zur Nachsorge. Das gesamte Buch ist kurzweilig, leicht zu lesen und ohne erhobenen Zeigefinger geschrieben. Auch der Humor kommt nicht zu kurz..

Details + reservieren
2015

Nachtlichter

Inhalt

Erfahrungsbericht einer jungen Frau Die ursprüngliche Kraft einer einzigartigen Landschaft lässt alte Wunden heilen: Mit Anfang dreissig spült das Leben Amy Liptrot zurück an den Ort ihrer Kindheit - die Orkney Islands, im dünn besiedelten Schottland wohl die abgelegenste Region. Hier schwimmt die britische Journalistin morgens im eiskalten Meer, verbringt ihre Tage als Vogelwärterin auf den Spuren von Orkneys Flora und Fauna und ihre Nächte auf der Suche nach den »Merry Dancers«, den Nordlichtern, die irgendwo im Dunkeln strahlen. Und hier beginnt sie nach zehn Jahren Alkoholsucht wieder Boden unter den Füssen zu gewinnen. Mit entwaffnender Ehrlichkeit erzählt Amy Liptrot von ihrer Kindheit, ihrem Aufbruch in die Stadt, nach Edinburgh, weiter nach London. Vom wilden Leben, dem Alkohol, dem Absturz. Vom Entzug und der Rückkehr zu ihren Wurzeln auf Orkney, wo sie der Natur und sich selbst mit neuen Augen begegnet.

Details + reservieren
2016
Seite von 8

Empfehlungen aus der Mediothek

Seite von 2
Keine Medien gefunden
Seite von 2