BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe N symbolhaft umgesetzt

Essstörungen

Seite von 6

Nur mit meinen Eltern

Inhalt

Anorexia Nervosa - Magersucht - ist eine genetisch veranlagte, psychobiologische Krankheit mit einer Sterberate von 10-15%. Je früher die Krankheit diagnostiziert wird, je rascher mit der Wiederernährung begonnen wird und je schneller ein individuelles gesundes Gewicht erreicht wird, desto grösser ist die langfristige Heilungschance. Bei Kindern und Jugendlichen ist gemäss der modernen Anorexie-Forschung die Familie nicht das Problem, sondern in der Regel die grösste Ressource für die Heilung. Bei der Familienintegrierten Therapie FiT steht die rasche Wiederherstellung des gesunden Gewichts im Vordergrund. Die Eltern übernehmen die Verantwortung für die Wiederernährung ihres kranken Kindes, bis sich dessen Verhalten normalisiert hat. Die FiT ist eine gewachsene Adaption des Family Based Treatments FBT an die Realität der Behandlungssituation in den deutschsprachigen Ländern. Die Therapie wird mangels FBT-Therapeut:innen und anderen familienbasiert arbeitenden Fachpersonen durch die Eltern durchgeführt Dieser Ratgeber liefert ein tiefes Verständnis für die Krankheit auf Basis moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse. Er unterstützt Eltern in der Begleitung ihrer Kinder zuhause anhand zahlreicher Tipps und erprobter Praxisbeispiele. Vom Umgang mit Angst, Aggression und Essensverweigerung bis hin zum Thema Selbstfürsorge ist er eine unentbehrliche Quelle für alle Eltern, die ihre Kinder in die Genesung begleiten möchten. Anorexie ist heilbar.

Details + reservieren
2024

Ratgeber Adipositas-OP
Dein Begleiter für die Zeit davor und danach
Endlich dauerhaft abnehmen

Inhalt

Iss doch einfach weniger! Diesen Ratschlag kennen wohl die meisten Menschen, die an Adipositas erkrankt sind. Er nützt ihnen jedoch rein gar nichts, denn Adipositas ist eine Krankheit, für die die Betroffenen selbst nichts können. Stefan Schopf und sein Team stellen in ihrem Ratgeber klar, dass es ohne fremde Hilfe kaum gelingt, zu einem gesunden Gewicht zurückzukehren. Sie beschreiben die körperlichen Ursachen (Bauchhunger), gehen aber auch auf die psychischen Entstehungsmechanismen (Kopfhunger) ein. Der Ratgeber gibt ausführliche Tipps und klare Anweisungen, um seinen Lebensstil zu ändern. Und vor allem begleitet er Betroffene durch die Zeit vor und nach der bariatrischen Operation und zeigt, wie sie endlich dauerhaft abnehmen können.

Details + reservieren
2023

Ratgeber Binge-Eating-Störung
Informationen für Betroffene und Angehörige

Inhalt

Der Ratgeber informiert Betroffene und Angehörige über das Krankheitsbild, den Verlauf und die aufrechterhaltenden Faktoren sowie die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten der Binge-Eating-Störung. Zudem zeigt er Möglichkeiten der Selbsthilfe auf. Viele Menschen essen hin und wieder mehr als sie zum Sattwerden benötigen. Wenn das Überessen nicht allzu häufig vorkommt, ist dieses Essverhalten in der Regel unproblematisch. Demgegenüber verlieren Menschen mit einer sogenannten Binge-Eating-Störung regelmäßig die Kontrolle darüber, was und wie viel sie essen. Häufig treten im Zusammenhang mit der Essstörung auch Folgeprobleme, wie z.B. Übergewicht bis hin zur Adipositas, auf. Der Ratgeber richtet sich in erster Linie an Betroffene, die an einer Binge-Eating-Störung leiden, sowie an deren Angehörige. Er informiert über das Krankheitsbild, den Verlauf, die Risiko- und aufrechterhaltenden Faktoren sowie die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten der Binge-Eating-Störung.

Details + reservieren
2022

Ratgeber Magersucht
Informationen für Betroffene und Angehörige
Reihe "Fortschritte der Psychotherapie", Band 17

Inhalt

Der Ratgeber gibt einen Überblick über die Symptome der Magersucht sowie über die wichtigsten Erkenntnisse zu den Ursachen der Erkrankung. Er beschreibt, wie die Behandlung der Magersucht aussehen kann. Zudem wird darauf eingegangen, was man selbst zur Behandlung beitragen kann und wie Angehörige die Betroffenen unterstützen können. Ein ausführliches Fallbeispiel, Arbeitsblätter sowie Adressen von wichtigen Ansprechpartnern, bei denen Betroffene und Angehörige Hilfe finden können, runden den Ratgeber ab.

Details + reservieren
2008

Ratgeber Übergewicht und Adipositas
Informationen für Betroffene und Angehörige
Reihe: Fortschritte der Psychotherapie, Band 35

Inhalt

Der Ratgeber richtet sich in erster Linie an Menschen, die unter starkem Übergewicht leiden. Er vermittelt Informationen zur Entstehung von Adipositas sowie zu häufigen Begleitbeschwerden, zeigt erste Schritte zur selbstständigen Bewältigung der Adipositas auf und stellt Möglichkeiten der Behandlung dar.

Details + reservieren
2017

Ratgeber Übergewicht und Adipositas

Inhalt

Der Ratgeber vermittelt Informationen zur Entstehung von Adipositas sowie zu häufigen Begleitbeschwerden. Er zeigt erste Schritte zur selbstständigen Bewältigung der Adipositas auf und stellt Möglichkeiten der Behandlung dar. Der Ratgeber richtet sich in erster Linie an Menschen, die unter starkem Übergewicht leiden. Er vermittelt grundlegende Informationen zur Adipositas sowie zu häufigen körperlichen und psychischen Begleitbeschwerden bei Erwachsenen. Weiterhin beschreibt der Ratgeber die Faktoren, die zur Entstehung von Übergewicht und Adipositas beitragen können und stellt Möglichkeiten der Behandlung dar.

Details + reservieren
2017

Schwer in Ordnung
Ein Film über Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas

Inhalt

Dick und schön. Dick und fett. Schwer in Ordnung? Jugendliche und junge Frauen und Männer mit Gewichtsproblemen zeigen in ihrem Dokumentarfilm, was es heisst, dick zu sein oder dick zu werden.

Details + reservieren
2011

Sehnsucht und Hunger
Heilung von emotionalem Essen

Inhalt

Wie kann ich genussvoll alles essen und dabei abnehmen? Wie kann ich mein persönliches Wohlfühlgewicht entspannt halten? Wie kann ich mein Verlangen, ohne Hunger zu essen, wirklich auflösen? Wenn wir mehr essen, als unser Körper braucht, essen wir „emotional“– unsere Seele hungert. Die Lösung unseres Essproblems beginnt damit, dass wir unsere persönlichen Gründe erkennen und erspüren. Nur wenn wir unseren Körper als Sitz unserer Gefühle miteinbeziehen, ist eine dauerhafte Heilung möglich. Auf dieser zentralen Erkenntnis beruht das psychologisch fundierte Konzept Sehnsucht und Hunger. Die Therapeutin Maria C. Sanchez war selbst jahrelang stark übergewichtig und kennt deshalb das Leiden des emotionalen Essens aus eigener Erfahrung. Doch sie fand aus dem Teufelskreis heraus. Mit ihrem innovativen Ansatz erforscht und behandelt sie die tieferen seelischen Ursachen. Dadurch weist sie Menschen einen liebevollen Weg zurück zu sich selbst – und somit zum dauerhaften Wohlfühlgewicht. Portrait Maria Sanchez, geboren 1968, arbeitet als Therapeutin seit 1998 in ihrer eigenen Praxis in Hamburg. Als einst stark Übergewichtige entwickelte sie ihr psychologisch fundiertes Konzept "Sehnsucht und Hunger". Damit eröffnet sie Menschen einen liebevollen Weg der Heilung, der das Essproblem dauerhaft löst. Maria Sanchez hält Vorträge und gibt erfolgreich Seminare im gesamten deutschsprachigen Raum. Im Vordergrund steht dabei das Vermitteln von alltagstauglichem psychologischem Handwerkszeug als Hilfe zur Selbsthilfe. Zur Unterstützung bietet sie regelmässige Therapie- und Telefongruppen sowie auch Einzelsitzungen an. Ausserdem sind spezielle CDs als Hilfestellung erhältlich.

Details + reservieren
2017

Seifenblase
Die Geschichte meiner Magersucht

Inhalt

Dieses Buch ermöglicht uns ein vertieftes Verständnis davon, wie es ist, an einer Magersucht erkrankt zu sein. Wie Betroffene sich fühlen, was sie denken, was Ihnen helfen kann und was nicht. Es macht ausserdem Mut. All denjenigen, die noch tief in der Erkrankung stecken, aber auch Allen, die als Angehörige, Freund oder Freundin auf dem Weg zurück ins Leben begleiten.

Details + reservieren
2020

SizeZero
Essstörungen verstehen, erkennen, behandeln

Inhalt

Schnell kann eine Diät in eine Essstörung Magersucht oder Bulimie kippen. Insbesondere junge Frauen sind davon betroffen. Mit den sozialen Medien hat sich die Zahl der Erkrankten noch einmal dramatisch erhöht. SIZE ZERO die weibliche Körpergröße Null (32 bzw. XXS) wurde zum Synonym für übertriebenen Schlankheitswahn und Selbstdarstellungen auf Online-Plattformen mit Vorher-Nachher-Selfies. Die Kinderund Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli, renommierte Expertin für Essstörungen bei Jugendlichen, geht diesen Zusammenhängen auf den Grund, benennt Ursachen und Verantwortliche und zeigt Auswege aus der Essstörungsfalle auf. SIZE ZERO wendet sich an die Betroffenen und Gefährdeten.

Details + reservieren
2018

SizeZero
Esstörungen verstehen, erkennen, behandeln

Inhalt

Schnell kann eine Diät in eine Essstörung - Magersucht oder Bulimie - kippen. Insbesondere junge Frauen sind davon betroffen. Mit den sozialen Medien hat sich die Zahl der Erkrankten noch einmal dramatisch erhöht. SIZE ZERO - die weibliche Körpergröße Null (32 bzw. XXS) - wurde zum Synonym für übertriebenen Schlankheitswahn und Selbstdarstellungen auf Online-Plattformen mit Vorher-Nachher-Selfies. Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli, renommierte Expertin für Essstörungen bei Jugendlichen, geht diesen Zusammenhängen auf den Grund, benennt Ursachen und Verantwortliche und zeigt Auswege aus der Essstörungsfalle auf. SIZE ZERO wendet sich an die Betroffenen und Gefährdeten: Junge Menschen, die Selbstzweifel haben und sich nach Bestätigung sehnen. Deren Gehirne von klein auf mit Bildern zugekleistert wurden von superdünnen Stars und Models. Jugendliche, die in einer Welt von "guten und schlechten Fettsäuren" aufgewachsen sind und deren Eltern sich bereits mit Diäten aller Art beschäftigt haben. SIZE ZERO richtet sich aber genauso an diese Eltern selbst. Die - auch ohne die Ursache der Essstörung zu sein - viel zur Gesundung ihres Kindes beitragen können. Und SIZE ZERO wendet sich an die Gesellschaft und die Politik: Was tun wir, damit unsere Kinder nicht mehr dem Schlankheitswahn erliegen?

Details + reservieren
2018

So schwer, sich leicht zu fühlen
Wie ich von meinen Ess-Störungen frei wurde

Inhalt

Ausgekotzt. Kaputtgehungert. Frei geworden. Déborah litt an Essstörungen, wollte dazugehören, dem gängigen Schönheitsideal entsprechen, denn: "Wer in Size Zero passt, regiert die Welt." Hier erzählt sie, wie sie in dieser schweren Zeit zu sich selbst fand und frei wurde.

Details + reservieren
2015
Seite von 6