BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

80 Ideen zur Förderung der Ich-Stärke und Sozialkompetenz
Einfache und praxiserprobte Übungen für alle Fächer
1. - 4. Klasse

Inhalt

Vom ICH zum DU zum WIR - mit diesen abwechslungsreichen Unterrichtsideen schaffen Sie ein positives Lernklima in Ihrer Klasse! Wie gelingt störungsfreier Unterricht? Auf welche Weise können soziale Kompetenzen trainiert werden? Wie lernen Ihre Schüler den achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen? Ich-Stärke ist die Grundlage dafür, dass Kinder gemeinsam in einer Schulklasse lernen und sich im Unterricht und ausserhalb sozialkompetent verhalten. Dieses Buch bietet 80 einfach umsetzbare Ideen für alle Fächer, mit denen es Ihnen gelingen wird, Ihren Schülern Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und damit ein positives Selbstbild zu vermitteln.

Details + reservieren
2021

Ab heute sind wir cool

Inhalt

Was heisst denn cool? Jungs, hier werden eure Wünsche wahr! Ab heute sind Leo und Mug cool! Wie das geht? Das weiss doch jeder! Sonnenbrille auf die Nase, laute Musik, dass die Wände wackeln, Gruselfilme anschauen und so lange aufbleiben, wie man will. Als Haustiere halten coole Jungs sich natürlich Würgespinnen oder Giftratten und beim Essen ist Rülpsen und Pupsen Pflicht. Doch wohin sollen dann ihr Hund und ihre Katze? Und eigentlich sehen die beiden doch am liebsten Kinderfilme! Eins ist Leo und Mug bald klar: Coolsein ist ganz schön anstrengend! Innovative, plakative Bilder - auch für Erwachsene ein grosser Spass!

Details + reservieren
2007

Achtsames Arbeiten
60 Impulse für mehr Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Stressbewältigung im Arbeitsalltag

Inhalt

Sei es das Stimmungsbarometer, die Bergmeditation oder die Übung »Kirschen pflücken« – die 60 Impulskarten fördern Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Stressbewältigung im Arbeitsalltag. In herausfordernden Arbeitsmomenten helfen die Karten die Situation zu unterbrechen, eigene Stressmuster zu verändern und so Resilienz zu stärken. Die Impulse und Übungen stammen aus den Bereichen (1) achtsame Atemübungen zum Innehalten, (2) achtsame Bewegung, (3) achtsame Kommunikation, (4) Selbstfürsorge und Mitgefühl sowie (5) achtsamer Umgang mit schwierigen Emotionen. Als ein schnell einsetzbares, einfaches und effektives Mittel zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz können die Karten einzeln, zu zweit oder im Team, in Unternehmen sowie in Coaching und Beratung eingesetzt werden.

Details + reservieren
2021

Achtsamkeit
Das kleine Übungsheft

Inhalt

Immer mit der Ruhe! Achtsamkeit ist der Königsweg, um auch bei Stress und hohen Anforderungen im Alltag gelassen zu bleiben. Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen wertfrei beobachten und jeden Moment präsent erleben - mit diesem kleinen Entspannungs-1x1 stellt sich fast wie von selbst ein ganz neues Lebensgefühl ein.

Details + reservieren
2015

Achtsamkeit in der Kita
90 Praxisideen für die bedürfnisorientierte Gestaltung von Alltagssituationen und Tagesroutinen

Inhalt

Alltagssituationen bewusst zu gestalten und ihnen Bedeutung, Zeit und Raum zu schenken, gelingt vor allem durch Achtsamkeit. Dieses Buch zeigt deshalb auf, wie Sie Tagesroutinen begegnen können, um sie als Bildungs- und Beziehungschancen zu nutzen. Die Autorin liefert über 90 unmittelbar umzusetzende Praxisideen und Impulse mit wertvollen methodisch-didaktischen Tipps und Erläuterungen für die wichtigsten Bereiche des Kita-Alltags: Essen-Pflege-Schlafen und Ruhephasen-Bildungsangebote und Freispiel-Mikrotransitionen.

Details + reservieren
2024

Achtsamkeit und Anerkennung
Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in den Klassen 5 - 9

Inhalt

Das Programm "Achtsamkeit und Anerkennung" unterstützt Lehrpersonen bei der Förderung des Sozialverhaltens der SchülerInnen und des Klimas in der Klasse. Das Buch gliedert sich in einzelne Bausteine, unter anderem: - "Hier ist alles so anders", "Wer bin ich wirklich?", "Was ich sagen will und wie ich verstanden werde", Konfliktbehandlung in der Schulklasse; Jeder ist anders, Mobbing und Zivilcourage, Schüler-Feedback und Kollegialität.

Details + reservieren
2019

Achtsamkeit und Anerkennung
Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule

Inhalt

Unterstützung für Lehrpersonen bei der Förderung des Klassenklimas und des Sozialverhaltens der SchülerInnen. Das Buch beinhaltet Auswahlhilfen für die Schwerpunktbildung, einen Überblick über die Vorschläge und Materialien, eine kurze Einfürung und 12 Bausteine mit Anregungen zu Klassenklima, Missverständnissen, Enttäuschungen als Quelle von Aggressionen, Perspektivenwechsel, Konfliktvermittlung, Anerkennung, Ablehnung und Mobbing und weiteren Themen des Schulalltags.

Details + reservieren
2018

Achtsamkeitsübungen zur Emotionsregulation für Kinder
29 Karten für die Grundschule

Inhalt

Das ansprechend und kindgerecht gestaltete Kartenset umfasst ein pädagogisches Gesamtkonzept auf mehreren Ebenen: • Die Achtsamkeitsübungen sind in eine illustrierte Rahmengeschichte um die Schildkröte Abella und deren Freund:innen eingebettet. Sie entdecken gemeinsam mit den Kindern den Weg zur Achtsamkeit. • Kinder (und Pädagog:innen) erfahren auf einzelnen Karten, wie sie die Übungen einsetzen und in der Gruppe selbst anleiten können. • 20 Achtsamkeitsübungen zur Emotionsregulation bilden den inhaltlichen Kern des Sets. Sie sind sechs Kategorien zugeteilt: – Einführende Übungen – Achtsames Atmen – Wahrnehmungsübungen – Achtsame Bewegungen – Beruhigende Übungen – Positive Gefühle, Gedanken und Eigenschaften

Details + reservieren
2024

Achtung! Bissiges Wort!

Inhalt

Ein Bilderbuch, das zeigt, wie schwierig es ist, ein verletzendes Wort wieder aus der Welt zu schaffen.

Details + reservieren
2004

Achtung! Fertig! Fex!
Laufspiele-Sammlung zur Förderung exekutiver Funktionen

Inhalt

Bewegte Spielesammlung zur Förderung exekutiver Funktionen. Alle 18 Spielideen enthalten Bewegungsaufgaben, die das Arbeitsgedächtnis, die kognitive Kontrolle und die kognitive Flexibilität der Kinder trainieren. Für jedes Spiel gibt es eine Grundidee und weitere Spielvariationen mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Inhaltlich dreht sich alles um 12 Tiere, deren Lebensräume, Nahrung usw. Diese Inhalte sowie zahlreiche Regeln und Kommandos müssen von den Kindern im Arbeitsgedächtnis gespeichert werden. Außerdem lernen die Kinder, vorgegebene Aufgaben auszuführen, ohne sich vom Spielverhalten anderer Kinder ablenken zu lassen. Schneller Aufgabenwechsel durch optische oder akustische Signale fördert die kognitive Flexibilität der Kinder.

Details + reservieren
2010

ADHS bei Frauen - den Gefühlen ausgeliefert

Inhalt

In der Schule fallen diese verträumten Mädchen nicht weiter auf. Sie stören, anders als ihre männlichen Leidensgenossen, den Unterricht kaum. Sie können sich schlecht konzentrieren, lassen ihre Gedanken schweifen, und ihre Leistungen sind schwach. Die Misserfolge häufen sich, ihr „Aufbruch ins Leben“ findet unter erschwerten Umständen statt. Sie beginnen immer wieder neue Ausbildungen und schliessen keine ab. Als erwachsene Frauen wirken sie chaotisch und leiden unter starken Stimmungsschwankungen. Andererseits verfügen sie oft über spezielle Begabungen, vor allem im künstlerisch-gestalterischen Bereich, und stecken voller prächtiger Ideen. Sie leiden an einer Aufmerksamkeitsdefizit-/?Hyperaktivitätsstörung (ADHS), die je nach individueller Ausprägung Krankheitswert erlangen kann. Je früher die richtige Diagnose gestellt wird, desto grösser ist die Chance, dass die Betroffenen ihr hohes Potenzial doch noch auszuschöpfen lernen und zu einem erfüllten Leben finden. Im Zentrum dieses Buches stehen die Schicksale von sechzehn Frauen, deren Geschichten erzählt und kommentiert werden. Wie in „ADHS bei Erwachsenen“ und „Wir fühlen uns anders“ - weitere erfolgreiche Bücher der Autorin - ergibt sich das Bild zahlreicher Tragödien, die bereits im ersten Akt vermeidbar gewesen wären - und selbst im fünften immer noch sind. Doris Ryffel-Rawak Fachärztin für Psychiatrie und Psychologie Portrait Doris Ryffel-Rawak wurde als Tochter deutsch-jüdischer Emigranten in Uruguay geboren und ist dort aufgewachsen. Nach dem Abitur siedelt sie zusammen mit ihren Eltern nach Deutschland um, wo sie Medizin studiert. Nach Abschluss des Studiums heiratet sie und zieht in die Schweiz. Nach einer Unterbrechung von 10 Jahren nimmt sie ihre medizinische Laufbahn wieder auf und wird Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. In ihrer eigenen Praxis widmet sie sich vor allem der Thematik der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen. Doris Ryffel-Rawak ist seit ihrer frühesten Jugend auch künstlerisch tätig. Ihre Werke sind vorerst in der Schweiz und seit 2005 vor allem in ihrem Heimatland Uruguay ausgestellt worden. In Montevideo sind zudem zwei Gedichtbände erschienen. Die Autorin ist Mutter von drei erwachsenen Söhnen und stolze Grossmutter. Sie lebt sowohl in Uruguay als auch in der Schweiz.

Details + reservieren
2017

Adieu, Herr Muffin

Inhalt

An einem Mittwochmorgen kann Herr Muffin nicht mehr aufstehen. Es tut so weh im Bauch und in den Beinen. Eine Tierärztin kommt und drückt und klopft auf seinen Bauch, dass er schreien muss. Danach schüttelt die Tierärztin den Kopf. Ein Bilderbuch über ein Meerschweinchen namens Herr Muffin. Ein Bilderbuch über das Altwerden und Sterben und über den Umgang mit dem Traurigsein. Altersempfehlung: 5 - 7

Details + reservieren
2013
Seite von 61