BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe S symbolhaft umgesetzt

Stress

Seite von 5

Noch mehr Zeit für das Wesentliche
Zeitmanagement neu entdecken

Inhalt

Den Alltag entstressen. Zeit für das wirklich Wichtige. Der Autor hilft uns herauszufinden, was jenseits der Alltagshektik im Leben wirklich zählt und wichtig ist. Er präsentiert eine Fülle von Techniken und Tools, Methoden und Regeln für ein modernes Zeitmanagement im Beruf und Privatleben. Sein Grundlagen- und Arbeitsbuch zur Work-Life-Balance gibt überzeugende Antworten, wie man ein erfüllteres Leben mit Glück und Gelassenheit erlangt. Zahlreiche Übungen, Checklisten und Tipps helfen, das Gelesene zu verinnerlichen und in den Alltag zu übertragen. Komplett überarbeitet und aktualisiert!

Details + reservieren
2009

Progressive Muskelentspannung

Inhalt

Durch Anspannung zur Entspannung - das scheinbar widersprüchliche Motto der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson hält, was es verspricht. Wer diese leicht erlernbare Technik beherrscht, der kann ganz einfach und äußerlich unbemerkt körperliche und seelische Spannungen lösen. Der GU Ratgeber Progressive Muskelentspannung enthält neben einer fundierten Einführung ins Thema ein Basisprogramm, das alle wichtigen Grundübungen umfasst. Ein vertiefendes Aufbauprogramm, das sich leicht in den Alltag integrieren lässt, wird ergänzt durch Atemübungen aus dem Taji Qigong. Diese raffinierte Kombination erweitert und vertieft die Entspannung und rundet das Übungsprogramm ab. Und damit rasch erste Erfolge spürbar werden, gibt es eine Audio-CD mit angeleiteten Übungen mit dazu!

Details + reservieren
2012

Rasant entspannt
Die besten Minuten-Übungen gegen Alltagsstress

Inhalt

Sie sind total im Stress, Ihre Schultern sind verspannt, der Rücken schmerzt, doch Sie finden keine Zeit zum Entspannen - und schon gar nicht für "aufwendige" Methoden wie Yoga, Tai Chi oder Feldenkrais? Sie sehnen sich nach kleinen Entspannungsinseln inmitten des hektischen Alltags, wo Sie zwischendurch Energie tanken und Ihr Wohlbefinden sofort steigern können? Dann heißt unser Angebot KET - das Karlsruher Entspannungstraining. Ob beim Einkaufen, im Büro oder in der Bahn - seien Sie achtsam mit sich selbst und wenden Sie die einfachen Bewegungen überall und jederzeit mühelos an

Details + reservieren
2013

Ruhe tut gut!
Fantasiereisen, Bewegungs- und Entspannungsübungen für Kinder

Inhalt

Diese Ideensammlung zeigt , wie kleine Verschnaufpausen im Unterricht (1.- 6. Schuljahr) und Alltag geschaffen werden können. Durch träumerische Fantasiereisen, aber auch mit angepasster Bewegung und Konzentration, kann man zur Ruhe kommen. Angenehme Massagen machen wieder munter, und mit «dynamischen» Liedern werden die Kinder überschüssige Energie los. Anhand der detaillierten Angaben zu Zielen, Dauer und Einsatzmöglichkeiten, kann schnell das passende Ritual gefunden werden. Dadurch entstehen konstruktive Pausen oder Themen- und Methodenübergänge gelingen besser.

Details + reservieren
2008

Schulstress muss nicht sein!
Reihe: "sicher!gsund!"

Inhalt

Was "stresst" Schülerinnen und Schüler, was meinen sie damit, wie gehen sie damit um und was kann die Schule tun? Lehrpersonen finden in diesem Heft Anregungen für die Unterrichtsgestaltung, Lern- und Arbeitstechniken sowie Methoden, Stress zu vermindern - auch bei sich selbst. Weiterführende Ansätze, eine Literaturliste und Links ergänzen das Material.

Details + reservieren
2013

Spannende Entspannung
Muskelentspannung nach Jacobson

Inhalt

Die auf dieser CD auf Schweizerdeutsch vorgestellten Elemente der Progressiven Muskelentspannung geben Ihnen ein Instrumentarium in die Hand, mit welchem Sie experimentieren können. Jede einzelne Übung hat ihren Wert für sich. Sie können selber herausfinden, welche Ihnen am ehesten hilfreich ist. So kann eine Ganzkörper-Kurzentspannung am Arbeitsplatz zu einer raschen Entspannung führen. Oder die Fantasiereise (Safe Place) bei Einschlafen helfen. Eine Atemübung kann vor einem wichtigen Auftritt, der mit Nervosität verbunden ist, zur nötigen Ruhe verhelfen.

Details + reservieren
2006

Stark gegen Stress
Mehr Lebensqualität im Alltag
Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis

Inhalt

«Ich habe Stress» – das äussern heute schon Kinder. Alle haben Stress, Stress ist allgegenwärtig. Im Berufsleben, im Privatleben, in der Partnerschaft, in der Familie, in der Schule, in der Freizeit. Dabei ist Stress nicht immer etwas Negatives. Dieser Ratgeber gibt Hinweise darauf, wie Stress differenzierter wahrgenommen werden kann, welche tieferen Ursachen dem negativen Stressgefühl von Überforderung zu Grunde liegen und wie die eigenen Ressourcen gezielt gestärkt werden, um Stresssituationen souveräner zu begegnen. Die hier vermittelten Erkenntnisse stammen aus der jahrelangen Stressforschung von Psychologieprofessor Guy Bodenmann, der ein spezielles Augenmerk auf die zentrale Bedeutung der Lebensbereiche Partnerschaft und Familie legt.

Details + reservieren
2013

Sternstunde Philosophie
Achtsamkeit - die neue Glücksformel?

Inhalt

Jon Kabat-Zinn ist der Superstar der Achtsamkeitsbewegung. Sein Programm zur Stressreduktion wird in Kursen rund um die Welt gelehrt. Weltweit führende Unternehmen offerieren ihren Mitarbeitenden Achtsamkeitsmeditationen. Auch am diesjährigen World Economic Forum in Davos ermahnte Kabat-Zinn die Mächtigen der Welt, im Hier und Jetzt zu leben. Dabei entwickelte er seine Achtsamkeitslehre ursprünglich für Chronischkranke, die dank der Übungen Ängste abbauen und Schmerzen besser ertragen sollen. Heute kommt die Nachfrage nach Mindfulness aber vor allem von gestressten, schlaflosen Menschen, die vor lauter Hetzerei den Moment aus den Augen verlieren. Kritiker warnen, die Mindfulness-Bewegung mache sich zur Komplizin einer auf Effizienz getrimmten Welt: Statt das System zu kritisieren, würden die Menschen geschult, gelassen den Stress zu ertragen. Barbara Bleisch fragt Kabat-Zinn: Wie viel Gelassenheit ist gesund? Und ist Meditation nur ein Mittel zum Zweck?

Details + reservieren
2016

Stress bewältigen
Mit effektiven Übungen Druck und Angst in der Schule entgegenwirken
10 Minuten für meine Schüler

Inhalt

Ideensammlung für Lehrer der Klassen 5–10. Schwerpunkt bilden die Themen Entspannung und Bewegung, Leistungsdruck, Terminstress, Zukunftssorgen oder Mobbing. Im vollgepackten Schulalltag bleibt oft wenig Zeit, gegen Stress aktiv zu werden. Genau hier setzt die Methodensammlung für gezielte Stressbewältigung (nicht nur) im Unterricht an. Die Mini-Trainingseinheiten kommen fachunabhängig immer dann zum Einsatz, wenn sie gebraucht werden oder guttun - ob zum Unterrichtsanfang, vor einer Klassenarbeit oder einfach zwischendurch. Sie brauchen (fast) keine Vorbereitung oder Material und pro Übung nur maximal 10 Minuten. Einmal eingeübt, helfen diese den Schülern, achtsamer, selbstfürsorglicher und resilienter zu werden, und sorgen so für eine Verbesserung des Klassenklimas. Es gibt Atem- und Mentalübungen, Muskel- und Bewegungsübungen, Ruhe- und Entspannungsübungen, Fantasiereisen oder Wahrnehmungs- und Konzentrationsübungen. Die Übungen mit Zielangaben und kurzen, klaren Anleitungen verändern positiv – in der Schule und darüber hinaus!

Details + reservieren
2019

Stress managen
So gewinnen Sie die Kontrolle über Ihr Leben zurück

Inhalt

Stress kann Ihnen den Berufsalltag vergällen. Mit etwas Geschick können Sie jedoch Ihren Stresspegel verringern und scheinbar lästige und unerquickliche Pflichten in lohnende und spannende Aufgaben verwandeln. Dieses Büchlein schärft Ihren Blick für Stressursachen, auf die Sie Einfluss haben. Es gibt Ihnen die nötigen Werkzeuge und Techniken an die Hand, wie Sie Stress aus Ihrem Umfeld eliminieren, Ihr Arbeitspensum anpassen, Leben und Beruf miteinander vereinbaren und mögliche Hindernisse überwinden können. Sie erfahren, wie Sie eine stressfreie Beziehung zu Ihrem Vorgesetzten aufbauen, Bürointrigen in Schach halten, mit Kollegen zusammenarbeiten, Ihren Adrenalinspiegel senken und auch unter Druck Bestleistung erbringen.

Details + reservieren
2009

Stress SOS der Seele

Inhalt

Stressbedingte Krankheiten gehören zu den häufigsten Todesursachen der modernen Gesellschaft. Forschungsergebnisse zeigen, dass Stress uns auf den tiefsten Ebenen beeinflusst. Er lässt unser Gehirn schrumpfen, treibt unser Gewicht in die Höhe, und sogar unsere Chromosomen altern schneller. Warum brechen manche Menschen unter Stress zusammen, während andere zu Hochform auflaufen? Die Dokumentation zeigt, wie unser sozialer Status uns mehr oder weniger empfänglich für Stress macht und wie jedes Indivduum auf ihn reagiert. Lernen Sie die Reaktionen des menschlichen Körpers auf Stress verstehen und gehen Sie entspannter durchs Leben.

Details + reservieren
2009

Stressbewältigung für Kinder und Jugendliche
Positiv mit Stress umgehen lernen. Konkrete Tipps und Übungen. Hilfen für Eltern und Lehrer

Inhalt

Hintergrundinformationen zu Stressauslösern, Stressreaktionen und Massnahmen zur Stressbewältigung mit Kindern und Jugendlichen. Beinhaltet konkrete Tipps und Übungen. Kommentar/Bewertung: Ein umfassendes Fachbuch und praktischer Ratgeber in einem, besonders zum Einlesen ins Thema geeignet. Klar gegliedert und sorgfältig gestaltet.

Details + reservieren
2007
Seite von 5